Navigation

Regionale Vielfalt als Stärke

 Hubletter Headerimage

Wer vernetzt denkt und über lokale Egoismen hinausgeht, wird langfristig erfolgreich sein. Eigentlich logisch. Doch schaut man heute in die Nachrichten, bekommt man einen anderen Eindruck. Sei's drum, für das Startup-Ökosystem in NRW gilt es regionale Vielfalt in gemeinsame Stärke zu wandeln.

Abonniere jetzt unseren Hubletter, um aktuelle Informationen aus der Hub-Community regelmäßig (ca. 10x pro Jahr) in dein E-Mail-Postfach zu erhalten.

Rückblick: SaniUp gewinnt 6.NRW Hub-Battle

Wo sitzt das spannendste digitale Startup in NRW? – das ist die Frage, die beim sechsten NRW Hub Battle am 27.03. in Münster beantwortet werden sollte. Und das ultimative Kräftemessen der NRW-weiten Startup-Szene hat einen Sieger gefunden: Das Team von SaniUp aus Münster gewann in einem Kopf-an-Kopf-Rennen und verteidigt damit den Titel für das Münsterland. Mit einer digitalen Lösung zur Automatisierung von Prozessen im Sanitätsfachhandel überzeugte das Team Jury und Publikum gleichermaßen. Dazu fanden Fanbase-Partys aus den acht teilnehmenden Regionen statt, angelehnt an das Konzept des Eurovision Song Contest. Das Siegerteam freut sich neben dem landesweiten Ruhm auch über 5.000 € Preisgeld. Diese werden ausgelobt von der NRW Bank. Den zweiten Platz belegte Jobooking aus Bielefeld, gefolgt von snap DISCOVERY für das Ruhrgebiet. Die Pitches der Teams sind jetzt auch im Re-Live auf unserem YouTube-Kanal abrufbar (Sprungmarken in der Videobeschreibung). Wir bedanken uns bei allen Mitwirkenden, Partnern und Teilnehmenden! Mehr dazu im detaillierten Nachbericht zum NRW Hub-Battle 2025 auf unserer Website

Sechs Hubs erhalten Förderung vom Land NRW

Das Land NRW hat sechs Startup-Hubs zur Förderung für mehr Wachstum und Innovation ausgewählt – unter anderem auch den Digital Hub münsterLAND. Das Ministerium für Wirtschaft, Industrie, Klimaschutz und Energie des Landes NRW fördert die sechs Startup-Programme der Hubs bis 2028 mit jeweils 1,2 Millionen Euro. Zur Durchführung ihrer Programme leisten die Hubs auch Eigenanteile. Zentrale Aufgabe ist es, Startups mit technologiebasierten Geschäftsmodellen in der Wachstumsphase zu unterstützen, um sie an das landesweite Programm Scale-up.NRW heranzuführen. Neben dem Digital Hub münsterLAND erhalten auch die Hubs in Aachen, Bonn, Düsseldorf, Duisburg und Köln eine Förderempfehlung von einer hochkarätigen bundesweiten 14-köpfigen Jury. Weitere Infos können der Pressemitteilung des Ministeriums und dem Artikel in den Westfälischen Nachrichten entnommen werden werden. Ein großer Dank geht raus an alle Mitgliedsunternehmen und -institutionen unseres Vereins für die breite und intensive Unterstützung, die für diesen gemeinsamen Fördererfolg unerlässlich war und ist.

Accelerator Demoday HR Special 

Bei einem Demoday Special mit Zielpublikum HR-Verantwortliche stellen am 12.06. Startups aus aktuellen Batches unseres Accelerator-Programms ihre digitalen Geschäftsmodelle. Dazu laden wir hochkarätige Startups aus unserem Partner-Netzwerk ein. Die Geschäftsmodelle diskutieren wir mit Expertinnen und Experten aus unserem Netzwerk. Bei diesem Demoday sprechen wir speziell über Geschäftsmodelle im Bereich HR und Personal, u.a. Recruiting, Personalentwicklung und Führung mit künstlicher Intelligenz. Die teilnehmenden Startups sind AKEYI, edyoucated und FunnelBridge. Mit Catch und MONDAY.ROCKS kommen auch zwei Scale-up.NRW Teilnehmer für den Demoday nach Münster. Die Veranstaltung wird mit freundlicher Unterstützung der NRW Bank und der IHK Nord Westfalen organisiert und findet ab 13:00 Uhr bei der GWS Gesellschaft für Warenwirtschafts-Systeme mbH statt. Save the Date: Der nächste reguläre Accelerator Demoday findet am 08.07. wieder abends im Jovel Club statt.

#HubEinblick

In dieser Rubrik informieren wir euch auf (fast) einen Blick über aktuelle Errungenschaften, Angebote und Long Reads aus unserem Netzwerk der regionalen Startup- und Digitalszene.

Stories und Podcasts:

Errungenschaften & Kooperationen

Umfragen & Wettbewerbe

  • Start der Umfrage für den NRW Startup Report 2025: Gründende in NRW werden adressiert und zu aktuellen Trends, Chancen und Herausforderungen befragt, um einen tieferen Einblick in die Startup-Szene Nordrhein-Westfalens zu erhalten. Der Befragungszeitraum läuft bis zum 23. April. 
  • CLAAS Startup Challenge 2025: Unter dem Motto "KI in der Landtechnik" lädt das Unternehmen CLAAS Startups ein, innovative Ideen zu präsentieren, wertvolles Feedback zu erhalten und in einem Proof-of-Concept mit ihnen zusammenzuarbeiten. Bewerbungsschluss ist der 18.04.2025. 
  • Drei Startups aus Münster (comuneo, Fr3n und ChemInnovation) wurden unter die TOP 25 Startups in NRW für den Out of the Box.NRW-Award gewählt. Hier könnt ihr jetzt bei OOTB abstimmen, welche TOP 10 Startups im Juni live auf der Hinterland-of-Things-Konferenz um den Sieg pitchen werden.
08.04.2025