Wir feiern die Zukunft der Technik! Mehr als 5.000 Menschen kommen zusammen, um zu lernen, Wissen zu teilen, Ideen auszutauschen und Geschäfte zu machen. Stars und Hidden Champions der Startup-Szene sowie Helden aus ganz NRW warten auf dich.
15% Rabatt für Mitgliedsunternehmen
Helen Gietmann, Lisa Marie Drinkuth
Die Feiertage kommen wieder schneller als gedacht und du willst mit deinem Shop nochmal richtig Gas geben? Wir erklären dir, wie du dich vorbereitest, um die Schnäppchenjäger:innen sowohl bei Google Ads als auch bei Meta Ads ideal zu erreichen und Gewinne maximieren kannst.
Leon Bürger (Tobit Laboratories AG)
Künstliche Intelligenz (KI) ist ein zentrales Thema in der digitalen Transformation. Doch was genau verbirgt sich hinter dem Begriff? Und wie lassen sich sogenannte KI-Agenten sinnvoll einsetzen? In diesem Webinar erhalten Teilnehmende einen verständlichen Einstieg in die Grundlagen der Künstlichen Intelligenz. Es werden zentrale Begriffe erläutert, Potenziale und Grenzen aufgezeigt sowie praxisnahe Anwendungsbeispiele vorgestellt. Auch ein kurzer Ausblick auf zukünftige Entwicklungen (...)
Michael Pruban
Professionelle Social-Media-Beiträge mit geringerem Zeitaufwand erstellen – diese Chance bietet Künstliche Intelligenz. In diesem Präsenz-Workshop, der sich besonders an Einsteiger*innen richtet, zeigen wir, wie sich: professionelle Social-Media-Beiträge mit den richtigen Prompts erstellen lassen, kreative Texte und Bilder generieren lassen, die Marketingkosten senken lassen und den Zeitaufwand für Kommunikationsaufgaben verringern.
Andreas Bell
Im Online-Webinar „KI kompakt“ am 18.09.2025 zeigt Andreas Bell, wie Unternehmen Künstliche Intelligenz einfach und effektiv einsetzen können. Anhand zweier Praxisbeispiele – einem KI-Chatbot für den Kundenservice und einer digitalen Reisekostenabrechnung – werden konkrete Einsatzmöglichkeiten vorgestellt. Der Fokus liegt auf pragmatischen Anwendungen im Arbeitsalltag und den Voraussetzungen für einen erfolgreichen KI-Einstieg.
Der KI-Stammtisch der Kreis-Wirtschaftsförderung bietet eine Plattform für den Austausch über KI-Technologien und deren praxisnahe Anwendung in Unternehmen. Die Veranstaltungsreihe ist als niedrigschwelliges Format konzipiert und legt den Fokus auf aktuelle, praxisorientierte Impulse und Diskussionen. In einer offenen Atmosphäre können Teilnehmende ihre Fragen, Erfahrungen und Herausforderungen im Umgang mit KI-Technologien teilen, Ideen sammeln und themenspezifische Netzwerke aufbauen. (..)
Im Tech-Kalinen-Netzwerk steht der Austausch über aktuelle Themen aus der Digital- und Technologiewelt im Fokus. Dabei diskutieren wir unter anderem Lösungen, die der mangelnden Diversität in der Branche entgegenwirken können. Ziel ist die Vernetzung der Frauen in Tech-Berufen im Münsterland, die Schaffung von Austauschmöglichkeiten und die Sichtbarkeit der Tech-Frauen als Ansprechpartnerinnen für Nachwuchstalente.
In Kooperation mit der LBS West und Strong Partners veranstalten wir das Format 12min.me (#12minMs). Drei Unternehmer und/oder Vordenker aus dem Münsterland präsentieren in 12 Minuten (und keine Sekunde länger...) ihre aktuellen eigenen Ideen und Projekte.
Bengt Müller und Periklis Kremetis
Überblick über die Arbeit mit der FME Plattform zur Datenintegration und Prozesssteuerung. Daten sind eine wertvolle Ressource und Basis wichtiger Prozesse und Entscheidungen. Die FME Plattform bringt Daten mit und ohne Raumbezug in zentralen Prozessen zusammen, sodass sich die Daten durch die vielfältigen Möglichkeiten der Bearbeitung gezielt und umfassend nutzen und bestmöglich in Wert setzen lassen.
Wie sichern wir unsere digitale Souveränität in einer Welt, geprägt von zunehmendem Protektionismus, hybriden Bedrohungen wie Cyberangriffen und Desinformationskampagnen sowie rasant wachsenden Technologien? Fest steht: Die Anforderungen an IT-Verantwortliche in der nord-westfälischen Wirtschaft wachsen – und genau hier setzt der Digital Summit Nord-Westfalen an.
Sonderpreis für Mitgliedsunternehmen
Martin Dukek (CYBERsicher – Transferstelle Cybersicherheit im Mittelstand)
Mit dem Einsatz von KI wachsen auch die Risiken. Der Überblick zeigt, worauf es bei einer sicheren KI-Integration wirklich ankommt. #ChatGPT & Co – Profilerstellung trotz anonymer Nutzung #Risiken offener und geschlossener KI-Systeme #Datenschutz bei integrierter KI im Office-Management z.B. KI-Tools in DATEV, Copilot & Co #Cybersicherheit mit KI-Sicherheitsagenten – Helfer oder neues Einfallstor für Angriffe? #Faktor Mensch: Zukünftige Sicherheitsprozesse für den richtigen Umgang mit KI
Das 4. Digitalforum "Caritas goes digital" am 25. September 2025 bietet eine Plattform für Wissenstransfer, spannende Fachimpulse, innovative Good-Practice-Beispiele und wertvollen Austausch. Themenschwerpunkte sind in diesem Jahr Automatisierung und KI in der Sozialwirtschaft und dem Gesundheitswesen.
Die EU-KI-Verordnung (KI-VO) bringt neue rechtliche Verpflichtungen für Unternehmen mit sich – insbesondere in Bezug auf Schulungs- und Kompetenzanforderungen im Umgang mit Künstlicher Intelligenz. Artikel 4 der Verordnung verpflichtet Organisationen, sicherzustellen, dass Mitarbeitende über angemessene KI-Kompetenzen im Umgang mit KI-Systemen verfügen. Kompetenz wird als die Fähigkeit definiert, KI-Systeme sachkundig einzusetzen und sich der Chancen, Risiken und möglichen Schäden bewusst (..)
Markus Hövener
Du hast Fragen an einen SEO-Experten? Dann solltest du dir diesen Termin unbedingt in den Kalender eintragen! Am 25.09.2025 laden wir dich zu unserem Webinar zum Thema SEO ein! Markus Hövener steht bereit, um deine brennenden Fragen zu beantworten und dir wertvolle Strategien an die Hand zu geben.
Beim MÜNSTERHACK kommt die Tech-Szene in Münster zusammen und entwickelt gemeinsam Ideen und Prototypen, um die eigene Stadt noch lebenswerter zu #Machen. Professionals, Stadt-Visionär:innen und Studierende erarbeiten in 36 Stunden neue Lösungen für die smarte Stadt.
Martin Dukek
Mit dem Einsatz von KI-Technologien in Unternehmen steigen auch die Risiken: Profilerstellung trotz Anonymisierung, Datenschutzfragen in Office-Anwendungen wie DATEV oder Copilot, Sicherheitslücken durch KI-Agenten – und nicht zuletzt der Mensch als potenzielle Schwachstelle. In diesem kompakten Webinar erfahren Sie, worauf es bei einer sicheren Integration von KI-Systemen ankommt. # ChatGPT & Co – Profilerstellung trotz anonymer Nutzung # Risiken offener und geschlossener KI-Systeme (..)
Beim MÜNSTERHACK kommt die Tech-Szene in Münster zusammen und entwickelt gemeinsam Ideen und Prototypen, um die eigene Stadt noch lebenswerter zu #Machen. Beim Abschlusspitch und Party treffen sich alle interessierten Bürgerinnen und Bürger, um sich über die digitale Stadtentwicklung auszutauschen.
Das KI-Qualifizierungsprogramm bietet kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) in den Regionen Weser-Ems und Münsterland kostenlos einen siebenwöchigen KI-Grundlagenkurs an. Aufbauend auf dem Onlinekurs „Elements of AI“ bieten die KI-Trainer mit zahlreichen zusätzlichen und praxisnahen Inhalten sowie Praxisbeispielen aus dem Mittelstand einen direkten Mehrwert für interessierte Unternehmen.
Daniel Narberhaus | Prof. Dr. Michael Hewing
Ihr möchtet eine Cloud-Strategie umsetzen oder eure Kenntnisse in diesem Bereich vertiefen? Unser MeetUp bietet die ideale Plattform zum Austausch mit Experten und Gleichgesinnten! 1. Vortrag: Edge & Cloud – D. Naberhaus von Aventus zeigt, wie durch die Kombination beider Technologien Produktionsprozesse effizienter und ausfallsicherer werden. 2. Vortrag: Prompt Engineering – Prof. Hewing erklärt praxisnah, wie KI-Agenten durch strukturierte Prompts gezielt gesteuert werden können.
Dr. Inga Knoche, Luise Ludwig
Stellen Sie sich vor, Ihr Unternehmen wäre ein Raumschiff auf langer Reise – und Lernen wäre nicht mehr nur ein „nice to have“, sondern die Energiequelle, die Sie sicher und erfolgreich ans Ziel bringt. In unserem Impuls nehmen wir Sie mit auf die Reise in die Welt des digitalen Wissenstransfers.
Endlich wieder netzwerken, austauschen und auf den neuesten Stand bringen! Am 09. Oktober 2025 um 18 Uhr laden wir euch herzlich zu unserem Online-Marketing-Stammtisch in unserem Standort in Münster ein. Es gibt: Einen inspirierenden Vortrag, Essen und Getränke, Zeit zum Networken und das alles kostenlos! Melde dich schnell an.
Bengt Müller und Periklis Kremetis
Überblick über die Arbeit mit der FME Plattform zur Datenintegration und Prozesssteuerung. Daten sind eine wertvolle Ressource und Basis wichtiger Prozesse und Entscheidungen. Die FME Plattform bringt Daten mit und ohne Raumbezug in zentralen Prozessen zusammen, sodass sich die Daten durch die vielfältigen Möglichkeiten der Bearbeitung gezielt und umfassend nutzen und bestmöglich in Wert setzen lassen.
Alexander Woltering
Ihr habt Microsoft 365 eingeführt – aber euch fehlt eine klare Strategie für die Nutzung? Dann ist dieses Webinar genau das Richtige für euch. Alexander zeigt, warum viele Unternehmen das volle Potenzial von Microsoft 365 nicht ausschöpfen – und wie ihr den Rahmen schafft, um moderne Zusammenarbeit erfolgreich zu gestalten.
Andreas Engelhardt, Maximilian Geisler
Entdecke die Welt der Web-Analyse! Am 30.10.2025 bist du eingeladen, alle deine Web-Analyse-Fragen zu stellen. Egal was du wissen möchtest- Andreas Engelhardt und Maximilian Geisler haben die Antwort.
Der CyberRisikoCheck für Klein- und Kleinstunternehmen (KKU) ist ein wichtiges Werkzeug, um eine erste Einschätzung hinsichtlich der Cybersicherheitslage bei dieser Zielgruppe vornehmen zu können. Das besondere an diesem Check ist das Herzstück zur Erhebung der Daten: das semistrukturierte Interview. Mit diesem Werkzeug lassen sich Defizite in der Cybersicherheit identifizieren. In dieser Schulung gibt es – neben der Vorstellung dieser Befragungsmethode – einen Einblick in die dazugehörige (...)
Herkömmliche Chatbots gehören längst zum digitalen Alltag, vor allem bei Unternehmen, wo viele Kunden auf wenige Servicemitarbeiter treffen. Banken, Versicherungen, Telekommunikationsunternehmen – sie alle nutzen virtuelle Helfer, die jedoch oft unpersönlich und unflexibel wirken. Der Workshop dient dazu das Erlernte direkt in die Praxis umzusetzen. Sie erhalten einen wertvollen Austausch mit Gleichgesinnten.
50 EUR Rabatt für Mitgliedsunternehmen
Dr. Oliver Fix (Zukunftszentrum KI NRW)
Für Kundenanfragen, interne Abläufe oder die Beratung von Mitarbeitenden: Ein individuell trainierter Chatbot kann Aufgaben automatisieren, Informationen schneller bereitstellen und Mitarbeitende entlasten. Praxisbeispiele sowie eine Live-Demo visualisieren die Umsetzung eines solchen KI-Chatbots (...)
Ein Relaunch kann immer positive und negative Effekte haben – je nachdem, wie gut man alles durchplant. Bei SEO können wertvolle Rankings verloren gehen, bei SEA kann es zu Unterbrechungen kommen – und auch bei der Web-Analyse gilt es vieles zu beachten, damit der Wechsel von der alten und auf die neue Website problemlos stattfinden kann.
Bengt Müller und Periklis Kremetis
Überblick über die Arbeit mit der FME Plattform zur Datenintegration und Prozesssteuerung. Daten sind eine wertvolle Ressource und Basis wichtiger Prozesse und Entscheidungen. Die FME Plattform bringt Daten mit und ohne Raumbezug in zentralen Prozessen zusammen, sodass sich die Daten durch die vielfältigen Möglichkeiten der Bearbeitung gezielt und umfassend nutzen und bestmöglich in Wert setzen lassen.
In Kooperation mit der LBS West und Strong Partners veranstalten wir das Format 12min.me (#12minMs). Drei Unternehmer und/oder Vordenker aus dem Münsterland präsentieren in 12 Minuten (und keine Sekunde länger...) ihre aktuellen eigenen Ideen und Projekte.
Martin Röttgerding, Ricarda Overbeck
Zeit, deine SEA-Strategien zu verbessern! Am 27.11.2025 haben wir ein spannendes Webinar für dich, in dem unsere Experten Martin Röttgerding und Ricarda Overbeck alle deine Fragen rund um SEA beantworten.
Das Jahr ist fast rum, ein neues Jahr steht vor der Tür. Da schauen die Bloofusion-Expert:innen zurück auf die wichtigsten Änderungen/Neuerungen in diesem Jahr und wagen den Ausblick auf das nächste Jahr. Was ist wichtig, was nicht? Wo sollte auch 2026 der Fokus liegen? Und natürlich wird es auch die Möglichkeit geben, unseren Expert:innen Fragen zu stellen.
Bengt Müller und Periklis Kremetis
Überblick über die Arbeit mit der FME Plattform zur Datenintegration und Prozesssteuerung. Daten sind eine wertvolle Ressource und Basis wichtiger Prozesse und Entscheidungen. Die FME Plattform bringt Daten mit und ohne Raumbezug in zentralen Prozessen zusammen, sodass sich die Daten durch die vielfältigen Möglichkeiten der Bearbeitung gezielt und umfassend nutzen und bestmöglich in Wert setzen lassen.
TECH.LAND Xperience is the cross-border innovation festival spotlighting our Dutch-German technology and innovation region. It makes international collaboration visible and tangible, showcases regional strengths, and connects key players from business, science, and policy. Together we explore and highlight the strength of our key innovation topics: Batteries, Hydrogen, Health & MedTech, Advanced Manufacturing & Robotics, Circular Economy.
Freut euch auf zwei Tage voller inspirierender Vorträge, spannender Diskussionen und exklusiver Networking-Gelegenheiten. Das vielseitige Programm bietet große Bühnen, Masterclasses, Side Events, zahlreiche Aussteller:innen und Live-Konzerte. Trefft die führenden Expert:innen sowie zahlreiche Unternehmen der Branche und entdeckt die neuesten Trends und Innovationen im Bereich Daten und künstliche Intelligenz.
In diesen Zeiten des raschen Wandels und der ständigen Herausforderungen ist es von großer Bedeutung, einen klaren und zukunftsweisenden Blick auf die Technologielandschaft Deutschlands zu werfen. Weshalb am 05. Juni 2025 im Rahmen der Hinterland of Things Conference zum 8. Mal die europäische Tech- und Startup-Szene mit dem Rückgrat der deutschen Wirtschaft zusammenkommt. Denn gerade in Deutschland passiert Innovation und Technologie nicht nur in den Metropolen, sondern auch in der Fläche.
Das legendäre Netzwerk-BBQ für die Digital- und Startup-Szene in Münster. In Zusammenarbeit mit dem Restaurant piró bringt das Monstergrill-Event Mittelstand, Startups und Techies zum Austausch über digitale Geschäftsmodelle zusammen.
Bevorzugter Zugang für Mitgliedsunternehmen